Bicentenario de Bolivia
Der 200. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung Boliviens
Der "Bicentenario de Bolivia" bezeichnet die Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Boliviens, die ursprünglich am 6. August 1825 erklärt wurde. Das Jahr 2025 markiert diesen historischen Meilenstein und ist ein bedeutendes Ereignis im nationalen Bewusstsein des Landes.

Die Glocke von San Francisco in Sucre wurde am Morgen des 25. Mai 1809 geläutet, um die Bevölkerung zu versammeln und zum Protest aufzurufen. Ihr Klang war das Signal für den Beginn des Aufstands. Seitdem gilt die Glocke als Symbol der Freiheit und des Widerstands gegen Unterdrückung. Somit ist sie auch ein wichtiges Element der nationalen Erinnerungskultur Boliviens.
Historischer Hintergrund
Am 6. August 1825 wurde in Sucre die Unabhängigkeitserklärung Boliviens unterzeichnet. Nach Jahren des Kampfes gegen die spanische Kolonialherrschaft entstand eine neue Republik, benannt nach dem Befreiungskämpfer Simón Bolívar. Heute versteht sich Bolivien als Plurinationaler Staat, in dem unterschiedliche Identitäten und Traditionen gleichberechtigt nebeneinander bestehen.Die Feierlichkeiten zum Bicentenario in 2025
Das 200-jährige Jubiläum bietet einen besonderen Rahmen, um einerseits zurückzuschauen – sich aber andererseits auch mit den großen Fragen der Gegenwart auseinanderzusetzen: Wie sieht die Zukunft Boliviens aus? Welche Rolle spielt Bildung, Nachhaltigkeit oder indigene Mitbestimmung?Geplant sind im ganzen Land kulturelle Veranstaltungen, Investitionen in öffentliche Infrastruktur, Bildungsprojekte und Dialogformate.
Das Ziel: Geschichte sichtbar machen und Zukunft gemeinsam gestalten.

Der Salar de Uyuni

Am Ufer des Titicacasees in Copacabana
Fotos: Bolivianita.de
IDEEN FÜR DEN UNABHÄNGIGKEITSTAG
Sie sind noch auf der Suche nach Ideen für Ihre Feierlichkeiten?